Rohrsicherung Detonation: Konzentrisch
Flammendurchschlagsicherung geprüft nach DIN EN ISO 16852 als Detonationsrohrsicherung
Flammendurchschlagsicherungen geprüft nach DIN EN ISO 16852 als Detonationsrohrsicherungen verhindern einen Flammendurchschlag bei Deflagration und stabiler Detonation (Explosion, die sich mit Überschalgeschwindigkeit fortpflanzt) von explosionsfähigen Dampf-Luft- bzw. Gas-Luft-Gemischen.
Entzündet sich explosives Gas in einer Leitung, wird eine Deflagration (Explosion) ausgelöst. Läuft eine Flammenfront durch ein Rohr, nimmt die Flammengeschwindigkeit mit der Rohrlänge zu. Ab einem bestimmten Rohrlängen/Rohrinnendurchmesser-Verhältniss kann eine Überschallgeschwindigkeit, d. h. Detonation, vorliegen. In diesem Fall muss zur Sicherung der zu schützenden Seite eine geeignete Detonationsrohrsicherung installiert werden.
Rohrsicherung Detonation: Exzentrisch
Detonationsrohrsicherung für den horizontalen Einbau um eventuelle Kondensatansammlung zu verhindern.
Rohrsicherung Detonation: Kurzzeitbrand
Stabilisiertes Brennen für eine bestimmte Zeit. Zur Anzeige einer stabilisierten Flamme ist auf der ungeschützten Seite ein PT100 Temperatursensor notwendig.
Rohrsicherung Detonation: Dauerbrand
Stabilisiertes Brennen auf der Flammensperre für eine unbestimmte Zeit.
Rohrsicherung Detonation: Eckausführung
Detonationsrohrsicherung in Eckausführung ermöglichen einen leichten Zugang zur Reinigung der Flammensperren.
Anschluss:
Gewinde, DIN EN-Flansch, ANSI-Flansch, JIS -Flansch
Material:
Stahl verzinkt und chromatiert sowie Edelstahl
Ausführung: Kurzzeit- und Dauerbrand sowie Exzentrische- und Eckausführungen.
Bedienungsanleitungen und Zertifikate senden wir Ihnen gerne zu.